Wissenschaftliche Studie, 2008
47 Seiten
Diese Arbeit untersucht die unternehmensspezifische Prozessoptimierung in der Immobilien-Projektentwicklung. Sie fokussiert sich auf die methodische Messung und Verbesserung von Prozessen, um die Effizienz und Effektivität zu steigern und somit die Wettbewerbsfähigkeit von Immobilienunternehmen zu stärken.
Das erste Kapitel beschreibt die Problematik ineffizienter Prozesse in der Immobilien-Projektentwicklung. Kapitel zwei legt die theoretischen Grundlagen der Prozessmessung und -verbesserung dar. Kapitel drei konzentriert sich auf die methodische Messung und Verbesserung von Projektentwicklungsprozessen, einschließlich der Auswahl von Prozessen mittels qualitativer und quantitativer Analysen und der Anwendung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Dieses Kapitel behandelt verschiedene Methoden wie z.B. die Electre III Methode. Das abschließende Kapitel (4) fasst die Ergebnisse zusammen, jedoch werden die Ergebnisse in diesem Preview nicht dargestellt um Spoiler zu vermeiden.
Prozessoptimierung, Immobilien-Projektentwicklung, Prozessmessung, Prozessverbesserung, Qualitative Prozessanalyse, Quantitative Prozessanalyse, Prozesseffizienz, Wettbewerbsfähigkeit, Ablauforganisation, Electre III.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare