Bachelorarbeit, 2021
153 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht empirisch den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Glaubwürdigkeit von Influencern auf Instagram. Das Hauptziel ist die Identifizierung relevanter Determinanten für die Glaubwürdigkeitsbeurteilung und deren Auswirkung auf die Einstellung und Kaufabsicht von Konsumenten. Eine Online-Umfrage mit einem Fokus auf die Bewertung von Influencer-Postings bildet den Kern der Arbeit.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Influencer Marketings ein und hebt die wachsende Bedeutung sozialer Medien wie Instagram für Unternehmen hervor. Sie betont das hohe Beeinflussungspotenzial von Influencern und die bisherige Forschungslücke hinsichtlich der Glaubwürdigkeit im Kontext von Instagram. Die Arbeit formuliert die Forschungsfrage: Welche Faktoren determinieren die Glaubwürdigkeit von Influencern auf Instagram und wie wirkt sich diese auf die potenzielle Kaufabsicht von Instagram-Nutzern aus?
2. Grundlagen des Influencer Marketings und Kaufverhalten: Dieses Kapitel definiert Influencer Marketing und grenzt den Begriff Influencer von Testimonial und Meinungsführer ab. Es beleuchtet die Entstehung des Influencer Marketings, seine Einordnung im Marketing-Mix und analysiert verschiedene Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten der Konsumenten, insbesondere Involvement, Emotionen, Kognition, Motivation, Einstellung und Referenzgruppen. Instagram wird als zentrale Werbeplattform vorgestellt und dessen Funktionen und Werbemöglichkeiten beleuchtet.
3. Aktueller Forschungsstand: Dieses Kapitel analysiert den aktuellen Forschungsstand zur Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation. Es untersucht verschiedene Definitionsansätze, Aspekte und Theorien der Glaubwürdigkeitsbeurteilung (z.B. ELM, HSM, Attributionstheorie) und bewertet relevante Studien zum Thema Glaubwürdigkeit und Werbewirkung im Influencer Marketing. Es leitet ein eigenes Modell zur Glaubwürdigkeitsbeurteilung ab und formuliert Hypothesen für die empirische Untersuchung.
4. Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die durchgeführte quantitative Online-Umfrage, das Forschungsdesign, die Vorumfrage zur Auswahl der Influencer-Postings, die Stichprobe und die statistische Auswertung der Daten mit SPSS. Es präsentiert und diskutiert die Ergebnisse im Hinblick auf die aufgestellten Hypothesen, identifiziert Limitationen der Studie und legt die gewonnenen Erkenntnisse dar.
Influencer Marketing, digitale Influencer, Glaubwürdigkeit, Instagram, Kaufverhalten, Einstellungen, Werbewirkung, Kompetenz, Vertrauen, Attraktivität, Markenfit, empirische Studie.
Diese Bachelorarbeit untersucht empirisch den Einfluss verschiedener Faktoren auf die Glaubwürdigkeit von Influencern auf Instagram und deren Auswirkung auf die Einstellung und Kaufabsicht von Konsumenten. Der Fokus liegt auf der Identifizierung relevanter Determinanten für die Glaubwürdigkeitsbeurteilung anhand einer Online-Umfrage zur Bewertung von Influencer-Postings.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: die Bedeutung von Glaubwürdigkeit im Influencer Marketing, Determinanten der Glaubwürdigkeitsbeurteilung von Influencern auf Instagram, den Einfluss der Glaubwürdigkeit auf die Einstellung der Konsumenten, die Auswirkung der Glaubwürdigkeit auf die Kaufabsicht der Konsumenten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Influencer. Sie umfasst Grundlagen des Influencer Marketings, das Kaufverhalten der Konsumenten, den aktuellen Forschungsstand zur Glaubwürdigkeit und eine eigene empirische Untersuchung.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einleitung) beschreibt die Problemstellung und Zielsetzung. Kapitel 2 (Grundlagen) definiert Influencer Marketing und Kaufverhalten. Kapitel 3 (Forschungsstand) analysiert den aktuellen Wissensstand zur Glaubwürdigkeit. Kapitel 4 (Empirische Untersuchung) präsentiert die durchgeführte Online-Umfrage, Methodik, Ergebnisse und Diskussion. Kapitel 5 (Handlungsempfehlungen, Limitation und Fazit) fasst die Ergebnisse zusammen, benennt Limitationen und gibt Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit verwendet eine quantitative Forschungsmethode. Eine Online-Umfrage bildet den Kern der empirischen Untersuchung. Die Daten wurden mit SPSS statistisch ausgewertet. Die Arbeit stützt sich außerdem auf eine Literaturrecherche zu Influencer Marketing, Kaufverhalten und Glaubwürdigkeit.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden im Kapitel 4 detailliert dargestellt und diskutiert. Die Arbeit identifiziert relevante Determinanten der Glaubwürdigkeitsbeurteilung von Influencern auf Instagram und deren Einfluss auf die Einstellung und Kaufabsicht der Konsumenten. Konkrete Ergebnisse sind im Text der Bachelorarbeit nachzulesen.
Die Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen werden in Kapitel 5 zusammengefasst. Die Arbeit liefert Erkenntnisse für Unternehmen und Influencer, wie Glaubwürdigkeit im Influencer Marketing gesteigert und die Werbewirkung optimiert werden kann. Die Limitationen der Studie werden ebenfalls diskutiert.
Schlüsselwörter sind: Influencer Marketing, digitale Influencer, Glaubwürdigkeit, Instagram, Kaufverhalten, Einstellungen, Werbewirkung, Kompetenz, Vertrauen, Attraktivität, Markenfit, empirische Studie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Hallo Irene :) ich habe eine Frage zu deiner Datenauswertung; und zwar zu deinen ersten vier Hypothesen. Hast du die Werte lediglich für einen Influencer ausgewertet oder wie bist du dabei vorgegangen?
Du würdest mir mit einer Antwort sehr bei meiner Thesis helfen!
Liebe Grüße,
Nadine
am 27.10.2022