Diplomarbeit, 2007
77 Seiten, Note: gut
Diese Diplomarbeit untersucht die Schadenersatzansprüche bei Skiunfällen in Österreich und Polen. Ziel ist ein Vergleich der rechtlichen Regelungen und der Praxis in beiden Ländern. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet und der Bedarf an spezifischen Lösungen statt Analogien bewertet.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein, beleuchtet die Unterschiede zwischen dem österreichischen und polnischen Rechtssystem im Kontext von Skiunfällen und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 analysiert die Haftung des Pistenbenützers unter Berücksichtigung von FIS-Regeln, Vertrags- und Deliktsrecht. Kapitel 3 befasst sich mit der Haftung des Pistenbetreibers, ebenfalls unter den Aspekten des Vertrags- und Deliktsrechts. Dabei werden relevante Gerichtsentscheidungen aus beiden Ländern berücksichtigt. Kapitel 4 widmet sich speziell der Haftung von Aufstiegshilfenbetreibern.
Schadenersatz, Skiunfall, Österreich, Polen, Pistenbenützer, Pistenbetreiber, FIS-Regeln, Vertragsrecht, Deliktsrecht, Haftung, Verkehrssicherungspflicht, Rechtsvergleichung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare