Diplomarbeit, 2008
245 Seiten, Note: befriedigend
Diese Arbeit untersucht das interkulturelle Management in österreichischen Unternehmen. Ziel ist es, eine Bestandsaufnahme in ausgewählten Branchen durchzuführen und den aktuellen Stand der Praxis zu analysieren. Die Untersuchung basiert auf quantitativen Daten (Statistik Austria) und qualitativen Interviews mit Unternehmen verschiedener Branchen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Forschungsfrage und Methodik. Das zweite Kapitel bietet eine theoretische Einführung in die Konzepte von Kultur, interkulturellem Personalmanagement und Diversity Management. Kapitel 3 analysiert statistische Daten von Statistik Austria zum Thema Migration und Bevölkerung in Österreich. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse von qualitativen Interviews mit Unternehmen verschiedener Branchen zu deren Erfahrungen mit interkulturellem Management. Das Kapitel beschreibt die einzelnen Interviews ohne jedoch auf konkrete Firmennamen einzugehen.
Interkulturelles Management, Österreich, Diversity Management, Kulturdimensionen, Qualitative Forschung, Quantitative Daten, Migration, Integration, Personalmanagement, Volkszählung, Unternehmenskultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare