Diplomarbeit, 2008
98 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht den Einsatz von Kennzahlen im Logistikcontrolling, speziell innerhalb von Logistikkennzahlensystemen und der logistikorientierten Balanced Scorecard. Ziel ist es, die Anwendung und Bedeutung von Kennzahlen für eine effiziente Steuerung logistischer Prozesse aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit ein. Der Grundlagenteil erläutert die Konzepte der Logistik, Supply Chain und des Controllings. Es folgt die Darstellung von Zieldimensionen und Aufgaben des Logistikcontrollings, inklusive einer Betrachtung verschiedener Bereichscontrollings (Beschaffung, Produktion, Distribution, Entsorgung). Anschließend werden Kennzahlensysteme im Logistikcontrolling detailliert analysiert, mit Fokus auf verschiedene Ansätze und deren Verknüpfung. Die Arbeit beleuchtet schließlich den Einsatz von Kennzahlen innerhalb der logistikorientierten Balanced Scorecard.
Logistikcontrolling, Kennzahlen, Logistikkennzahlensystem, Balanced Scorecard, Supply Chain Management, Beschaffungscontrolling, Produktionscontrolling, Distributionscontrolling, Entsorgungscontrolling, Effizienz, Optimierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare