Bachelorarbeit, 2008
32 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen räumlich konzentrierter Armut auf Exklusionsprozesse. Ziel ist es, die bestehenden wissenschaftlichen Studien zu Nachbarschaftseffekten zu analysieren und deren Relevanz für eine sozial integrative Stadtentwicklung zu bewerten.
Kapitel 1 beleuchtet das stadtpolitische Interesse an Nachbarschaftseffekten im Kontext sozialräumlicher Segregation und des Strukturwandels. Kapitel 2 erörtert Mechanismen sozialer Segregation und die Problematik der Bewertung homogener Quartiere. Kapitel 3 skizziert die Entstehung benachteiligter Quartiere. Kapitel 4 behandelt die benachteiligenden Wirkungen solcher Räume. Kapitel 5 analysiert verschiedene sozialwissenschaftliche Betrachtungsweisen von Sozialräumen. Kapitel 6 referiert und differenziert wissenschaftliche Studien zu Nachbarschaftseffekten.
Soziale Segregation, räumliche Armutskonzentration, Exklusionsprozesse, Nachbarschaftseffekte, Konzentrationseffekte, Quartierstypeneffekte, sozial integrative Stadtentwicklung, Stadtteilpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare