Bachelorarbeit, 2008
38 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung des Körpers in unserer Gesellschaft und analysiert, inwiefern der Verlust der Körperlichkeit mit dem Verlust der gesellschaftlichen Identität zusammenhängt. Der Fokus liegt auf dem Konzept der „totalen Institution“ und dessen Anwendung auf die Körperlichkeit.
Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung des Körpers in der heutigen Gesellschaft und analysiert den Einfluss von Medien und Werbung auf die Körperwahrnehmung. Kapitel 2 erörtert den Zusammenhang zwischen Körper, Macht und gesellschaftlichem Status, unter Einbeziehung von Studien zum „Halo-Effekt“. Kapitel 3 beschreibt das Konzept der „totalen Institution“. Kapitel 4 wendet dieses Konzept auf das Thema Körperlichkeit an, wobei das „Haus der Schildkröten“ als Beispiel dient. Die Analyse konzentriert sich auf den Einfluss der Institution auf die Körperlichkeit und die Frage nach dem Zusammenhang zwischen dem Verlust der Körperlichkeit und dem Verlust der gesellschaftlichen Identität.
Körper, Gesellschaft, Identität, totale Institution, Körperlichkeit, Macht, Attraktivität, sozialer Status, Halo-Effekt, „Haus der Schildkröten“, Chancengleichheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare