Diplomarbeit, 2008
98 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht den Einfluss von Rohstoffpreisen auf Least Developed Countries (LDCs). Ziel ist es, die Auswirkungen von Rohstoffpreisschwankungen auf die Wirtschaft der ausgewählten Länder Afghanistan, Guinea-Bissau, Mali, Ruanda, die Salomonen und Tansania empirisch zu analysieren.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein. Kapitel 2 beschreibt die Eigenschaften von Least Developed Countries. Kapitel 3 behandelt die Entwicklungen der Rohstoffpreise, deren Auswirkungen auf LDCs, die Terms of Trade, die Prebisch-Singer Hypothese und den "Resource Curse" mit seinen verschiedenen Facetten. Kapitel 4 präsentiert die empirische Analyse, inklusive der verwendeten Daten, Methoden (Vektorautoregression) und der Ergebnisse für die einzelnen Länder.
Least Developed Countries (LDCs), Rohstoffpreise, Terms of Trade, Prebisch-Singer Hypothese, Resource Curse, Vektorautoregression (VAR), empirische Analyse, Rohstoffpreisstabilisierung, Afghanistan, Guinea-Bissau, Mali, Ruanda, Salomonen, Tansania.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare