Wissenschaftlicher Aufsatz, 2008
13 Seiten
Dieser Text analysiert den Zustand der russischen Streitkräfte im Kontext der Politik Wladimir Putins. Es werden die innenpolitischen und wirtschaftlichen Faktoren beleuchtet, die die Reformbemühungen beeinflussen.
Präsident Wladimir Putins Politik der „gelenkten Demokratie“ und „Stabilität“: Dieses Kapitel beschreibt den politischen Kontext, in dem sich die Reform der russischen Streitkräfte abspielt, unter besonderer Berücksichtigung von Putins autoritärem Regierungsstil und dessen Auswirkungen auf die innen- und außenpolitische Lage Russlands.
Die „Pfründe der Generale“ und der innere Zustand der Armee: Hier wird der Zustand der russischen Armee beleuchtet: Korruption, mangelnde Disziplin, veraltete Ausrüstung und der anhaltende Reformbedarf werden thematisiert. Der Fall des U-Bootes „Kursk“ dient als Beispiel für die bestehenden Probleme.
Das „Komitee der Soldatenmütter“: Dieses Kapitel stellt die Arbeit des „Komitees der Soldatenmütter“ vor, einer NGO, die sich für die Rechte von Wehrpflichtigen einsetzt und Menschenrechtsverletzungen in der Armee aufdeckt. Der Fall Andrej Sytschow wird als Beispiel für die von der Organisation angeprangerten Missstände genannt.
Russische Streitkräfte, Militärreform, Wladimir Putin, gelenkte Demokratie, Korruption, Dedowschtschina, Komitee der Soldatenmütter, Rohstoffexport, US-Raketenschild, KSE-Vertrag, Menschenrechtsverletzungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare