Bachelorarbeit, 2022
54 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, welche Umsetzungsmöglichkeiten Lehrpersonen zur (Früh)Förderung hörgeschädigter Kinder im Unterricht der Grundschule bieten. Die Arbeit beleuchtet didaktische und praktische Hilfsmittel sowie räumliche Strukturen, die sich zur Unterstützung von Kindern mit einer Hörbeeinträchtigung bewährt haben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung des Hörens und beleuchtet den Aufbau und die Funktionsweise des Hörorgans. Anschließend werden verschiedene Arten von Hörminderungen im Kindesalter und ihre Auswirkungen auf den Spracherwerb und die schulische Entwicklung erläutert. Die Arbeit stellt verschiedene Hörsysteme vor und geht auf die Bedeutung der (Früh)Förderung hörgeschädigter Kinder in der Regelschule ein. Es werden verschiedene Maßnahmen und Hilfsmittel vorgestellt, die Lehrpersonen zur Unterstützung hörgeschädigter Kinder im Unterricht einsetzen können.
Schwerhörigkeit, Hörminderung, Hörgeschädigte Kinder, Frühförderung, Inklusion, Unterricht, Pädagogik, Didaktik, Hörsysteme, Cochlea-Implantat, FM-Anlage, Akustik, Sitzordnung, Nachteilsausgleich
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare