Bachelorarbeit, 2020
53 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Relevanz von UX-Methodiken für interaktive Erlebnisräume, indem sie etablierte Evaluationsmethoden auf ihre Anwendbarkeit auf die neuen Gegebenheiten prüft. Die Studie analysiert zwei Evaluationsinstrumente, Besucherbefragungen und Experteninterviews, und bewertet ihre Anwendbarkeit im Kontext der neuen Gegebenheiten. Durch die Auswertung eines exemplarischen Evaluationsbeispiels werden die Stärken und Schwächen dieser Methoden beleuchtet und ein Schluss gezogen.
Die Einleitung führt den Leser in die Thematik ein und beleuchtet die Hintergründe sowie die Motivation für die Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung von interaktiven Erlebnisräumen und untersucht die Parameter der UX-Forschung. Es stellt verschiedene UX-Methodiken vor, die auf Erlebnisräume übertragen werden können. Im dritten Kapitel wird anhand eines konkreten Beispiels, „Schlemmer x Beats“, eine UX-Evaluation analysiert, die im Vorfeld der Arbeit durchgeführt wurde. Die Evaluation wird im Detail betrachtet und es werden Vorschläge zur Optimierung der Evaluationsstrategie gegeben.
User Experience, Interaktive Erlebnisräume, UX-Methodiken, Evaluationsmethoden, Besucherbefragungen, Experteninterviews, Usability, Evaluation, Schlemmer x Beats.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare