Magisterarbeit, 2006
115 Seiten, Note: 2,5
Die Arbeit untersucht die Plausibilität des Concert Equality Models im Kontext der G8 und deren Engagement in der Cooperative Threat Reduction (CTR). Ziel ist es, die Anwendbarkeit dieses Modells auf die G8 im Bereich der CTR zu überprüfen.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein, beschreibt die Forschungsfrage und die Vorgehensweise. Kapitel 2 stellt das Concert Equality Model vor und erläutert seine zentralen Komponenten. Kapitel 3 beschreibt das Forschungsdesign, die Hypothesen und die Operationalisierung der Variablen. Die Kapitel 4 analysieren die Fallstudien der G8-Gipfel in Okinawa 2000 und Kananaskis 2002 im Hinblick auf die im Concert Equality Model identifizierten Faktoren.
G-8, Cooperative Threat Reduction (CTR), Concert Equality Model, Internationale Beziehungen, Machtstrukturen, Fallstudien, Okinawa 2000, Kananaskis 2002, Kovarianzanalyse, decisional performance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare