Fachbuch, 2009
600 Seiten
Die Arbeit untersucht die Rolle von asiatischen Kämpfern, insbesondere Kalmücken und Tibetern, in der Waffen-SS während des Zweiten Weltkriegs. Sie beleuchtet die komplexen Motive für deren Beteiligung und den Kontext des NS-Regimes, inklusive der ideologischen und pragmatischen Aspekte. Das Buch untersucht auch die langfristigen Folgen des Zweiten Weltkriegs und den Aufstieg neuer Weltmächte.
Das Buch beginnt mit einer Einleitung und einem Überblick über die Thematik. Der erste Teil beleuchtet die Mentalitäten und den gesellschaftlichen Kontext. Der zweite Teil konzentriert sich auf das NS-Regime und seine parallelen Welten. Der dritte Teil beschreibt die Rolle von Kalmücken und Tibetern sowie die Mythen, die damit verbunden sind. Der vierte Teil behandelt technische Aspekte und die Auswirkungen des Krieges. Der fünfte Teil befasst sich mit dem Führerkult und dessen Auswirkungen.
Zweiter Weltkrieg, Waffen-SS, Kalmücken, Tibeter, NS-Regime, Asien, Weltmächte, Ideologie, Technik, Mythen, Globalisierung, Kolonialismus, antikommunistische Bewegungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare