Diplomarbeit, 2007
97 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht den Bedarf an einem sozialarbeiterischen Bedarfserfassungsinstrument für pflegende und betreuende Angehörige im deutschsprachigen Raum. Der Mangel an Forschung und spezifischen Instrumenten in diesem Bereich bildet den Ausgangspunkt. Die Arbeit zielt darauf ab, durch Experteninterviews aufzuzeigen, ob und wie ein solches Instrument gestaltet sein sollte, um die Lebensqualität sowohl der pflegenden Angehörigen als auch der Pflegebedürftigen zu verbessern.
Das Vorwort beschreibt die Unterstützung, die die Autorin bei der Erstellung ihrer Arbeit erhalten hat. Die Kurzfassung und das Abstract fassen die Problematik des Mangels an spezifischen Instrumenten der Sozialarbeit für pflegende Angehörige im deutschsprachigen Raum zusammen und beschreiben das Ziel der Arbeit: die Untersuchung der Machbarkeit und Gestaltung eines solchen Instruments mithilfe von Experteninterviews.
Pflegende Angehörige, Betreuung, Bedarfserfassung, Sozialarbeit, Assessment-Instrument, Experteninterviews, Lebensqualität, Belastungen, Unterstützung, deutschsprachiger Raum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare