Bachelorarbeit, 2021
41 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser Arbeit ist die empirische Untersuchung der Ankündigungs- und Durchführungseffekte von Stock Splits und Stock Dividends am deutschen Kapitalmarkt. Die Ergebnisse werden mit bisherigen Studien verglichen, um bestehende Erklärungsansätze zu überprüfen und gegebenenfalls zu erweitern. Die Arbeit konzentriert sich auf den deutschen Kapitalmarkt, da bisherige Forschung primär den US-amerikanischen Markt betrachtet hat.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Stock Distributions (Stock Splits und Stock Dividends) am deutschen Kapitalmarkt ein. Sie beschreibt die Häufigkeit dieser Ereignisse und die Beobachtung signifikanter abnormaler Renditen in empirischen Studien, obwohl diese Vorgänge auf einem vollkommenen Markt bewertungsirrelevant sein sollten. Die Einleitung hebt die Lücke in der Forschung hervor: die meisten Studien konzentrieren sich auf den US-amerikanischen Markt, und die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den deutschen Markt ist fraglich. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Forschungslücke zu schließen.
2 Theoretischer Grundlagenteil: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Stock Split und Stock Dividend, beleuchtet die Unterschiede in den gesetzlichen Vorgaben zwischen Deutschland und den USA und diskutiert die Markteffizienzhypothese. Es legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Kapitalmarktreaktionen auf Stock Distributions. Die Unterschiede in den regulatorischen Rahmenbedingungen zwischen den Märkten werden als wichtige Einflussfaktoren für die unterschiedlichen Ergebnisse in empirischen Studien herausgestellt.
3 Stand der Forschung: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu den Kurseffekten von Stock Splits und Stock Dividends. Es analysiert die bestehenden Erklärungsansätze, insbesondere die Signal- und Preisniveauhypothesen, und bewertet deren Anwendbarkeit auf den deutschen Kapitalmarkt. Der Fokus liegt auf den wenigen Studien, die den deutschen Markt untersuchen, und den Herausforderungen bei der Übertragung der Ergebnisse aus dem US-amerikanischen Kontext.
4 Methodik der Ereignisstudie: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, die in dieser Arbeit angewendet wird. Es erläutert detailliert die gewählte Forschungsmethode und die statistischen Verfahren, die zur Analyse der Daten eingesetzt werden. Die Validität und Zuverlässigkeit der Methodik wird im Detail begründet und mögliche Limitationen werden angesprochen.
5 Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es beschreibt die Datenbeschaffung, den Aufbau der empirischen Untersuchung und die Analyse der Daten für Stock Splits und Stock Dividends getrennt. Die Datenanalyse wird detailliert erläutert, einschließlich der verwendeten statistischen Methoden und der Interpretation der Ergebnisse.
Stock Splits, Stock Dividends, Markteffizienzhypothese, Ereignisstudie, Kursreaktionen, deutscher Kapitalmarkt, Signalhypothesen, Preisniveauhypothesen, Ankündigungseffekte, Durchführungseffekte, Forward Splits, Reverse Splits, empirische Untersuchung.
Diese Arbeit untersucht empirisch die Ankündigungs- und Durchführungseffekte von Stock Splits und Stock Dividends am deutschen Kapitalmarkt. Sie vergleicht die Ergebnisse mit bisherigen Studien und überprüft sowie erweitert gegebenenfalls bestehende Erklärungsansätze.
Die bisherige Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf den US-amerikanischen Markt. Diese Arbeit schließt eine Forschungslücke, indem sie den deutschen Kapitalmarkt untersucht und die Übertragbarkeit der Ergebnisse aus dem US-amerikanischen Kontext überprüft.
Die Arbeit definiert Stock Splits und Stock Dividends, beleuchtet die Unterschiede in den gesetzlichen Vorgaben zwischen Deutschland und den USA und diskutiert die Markteffizienzhypothese. Die unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen werden als wichtige Einflussfaktoren für unterschiedliche empirische Ergebnisse hervorgehoben.
Die Arbeit analysiert bestehende Erklärungsansätze, insbesondere die Signal- und Preisniveauhypothesen, und bewertet deren Anwendbarkeit auf den deutschen Kapitalmarkt. Der Fokus liegt auf der Übertragbarkeit von Ergebnissen aus dem US-amerikanischen Kontext.
Es wird eine Ereignisstudie durchgeführt. Die Arbeit erläutert detailliert die gewählte Forschungsmethode und die statistischen Verfahren zur Datenanalyse. Die Validität und Zuverlässigkeit der Methodik wird begründet, und mögliche Limitationen werden angesprochen.
Das Kapitel "Empirische Untersuchung" beschreibt die Datenbeschaffung, den Aufbau der Untersuchung und die separate Analyse der Daten für Stock Splits und Stock Dividends. Die Datenanalyse wird detailliert erläutert, einschließlich der statistischen Methoden und der Interpretation der Ergebnisse.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden im Kapitel "Empirische Untersuchung" präsentiert, einschließlich der Analyse von Ankündigungs- und Durchführungseffekten für Stock Splits (Forward und Reverse Splits) und Stock Dividends.
Die Arbeit untersucht die Ankündigungs- und Durchführungseffekte von Stock Splits und Stock Dividends am deutschen Kapitalmarkt, vergleicht die Ergebnisse mit Studien zum US-amerikanischen Kapitalmarkt und überprüft die Übertragbarkeit bestehender Erklärungsansätze (Signal- und Preisniveauhypothesen).
Das Kapitel "Fazit und Ausblick" fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Stock Splits, Stock Dividends, Markteffizienzhypothese, Ereignisstudie, Kursreaktionen, deutscher Kapitalmarkt, Signalhypothesen, Preisniveauhypothesen, Ankündigungseffekte, Durchführungseffekte, Forward Splits, Reverse Splits, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare