Diplomarbeit, 2008
209 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit untersucht die Darstellung der Frau in der deutschen Werbung. Ziel ist es, ein empirisches Verständnis der weiblichen Repräsentation in Kino- und Fernsehwerbung zu entwickeln und diese im Kontext des MAS Index nach Hofstede zu analysieren.
Kapitel 1 (Beispiel): Dieses Kapitel (falls vorhanden) könnte die Einleitung und die Methodik der Studie vorstellen, den theoretischen Rahmen erläutern und die Forschungsfragen formulieren.
Kapitel 2 (Beispiel): Hier könnte die empirische Untersuchung der Kino-Werbung dargestellt werden, eventuell unter Berücksichtigung von ausgewählten Werbespots und deren Analyse nach dem MAS-Index.
Kapitel 3 (Beispiel): Ein ähnlicher Ansatz wie in Kapitel 2, aber mit Fokus auf Fernsehwerbung. Vergleiche zwischen Kino- und Fernsehwerbung könnten angestellt werden.
Kapitel 4 (Beispiel): In diesem Kapitel könnten erste Ergebnisse der Analyse präsentiert und interpretiert werden. Es wird jedoch vermieden, Hauptfolgerungen oder Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.
Frauendarstellung, Werbung, Kino, Fernsehen, MAS-Index, Hofstede, Stereotypen, Klischees, Geschlechterrollen, Empirische Untersuchung, Medienanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare