Diplomarbeit, 2008
157 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht Chancen und Grenzen der Schulsozialarbeit im Umgang mit Mobbing unter Schülern. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Studie und beleuchtet theoretische, konzeptionelle und praktische Aspekte.
Die Einleitung führt in das Thema Mobbing und die Relevanz der Schulsozialarbeit ein. Kapitel 1-3 befassen sich mit der Definition, den Zielen und Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit. Kapitel 4 und 5 definieren Mobbing, beleuchten seine Ursachen und verschiedene Opfer- und Tätertypen. Kapitel 6 und 7 beschreiben die Folgen von Mobbing. Kapitel 8 befasst sich mit den rechtlichen Möglichkeiten im Umgang mit Mobbing. Kapitel 9 stellt verschiedene Präventions- und Interventionsprogramme vor, während Kapitel 10 ein konkretes Klassenprojekt beschreibt und dessen Ergebnisse evaluiert.
Schulsozialarbeit, Mobbing, Schülermobbing, Prävention, Intervention, rechtliche Rahmenbedingungen, Opfer, Täter, empirische Studie, Klassenprojekt, Präventionsprogramme (z.B. Olweus, No Blame Approach).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare