Masterarbeit, 2022
99 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Nutzung von Chatbots als Hilfsmittel für die Produktsuche im Onlinehandel. Sie untersucht die Einstellungen von Kundinnen und Kunden der DACH-Region gegenüber dieser Technologie und analysiert die Faktoren, die die Akzeptanz und Nutzung von Shopping Bots beeinflussen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und definiert die Forschungsfrage und das Forschungsziel. Außerdem werden die Forschungsmethode und der Aufbau der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen zu Chatbots, inklusive ihrer Definition, Kategorisierung und Einsatzmöglichkeiten im Onlinehandel. Es werden wichtige Faktoren in der Konzeption von Chatbots sowie der Status Quo von Shopping Bots im DACH-Raum dargestellt. Schließlich werden Usecases für Shopping Bots im Detail beschrieben, die von der Produktfindung über Produktberatung bis hin zu Marketingkampagnen reichen.
Kapitel 3 widmet sich der methodischen Konzeption der durchgeführten Umfrage. Es werden die Erläuterungen zur methodischen Vorgehensweise, die Basis für die Entwicklung des Fragebogens im UTAUT 2 Modell, die Adaption des Modells, der Fragebogen und die Hypothesen zum adaptierten UTAUT 2 Modell sowie ergänzende qualitative Forschungsfragen vorgestellt.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Umfrage, inklusive der deskriptiven Analyse der Stichprobe und der Analyse des adaptierten UTAUT 2 Modells. Es werden die Zusammenhänge von Leistungserwartung, Aufwandserwartung und hedonistischer Motivation mit der Nutzungsabsicht untersucht und das Analyseergebnis des UTAUT 2 Modells im Überblick dargestellt. Schließlich werden deskriptive Analysen der ergänzenden Fragen, zum Beispiel zum positiven und negativen Feedback zum getesteten Chatbot, zum Einfluss von Screengröße und Sortimentsumfang sowie zur Bewertung der Hilfsmittel zur Produktsuche in Onlineshops, präsentiert.
Chatbot, Shopping Bot, Produktsuche, Onlinehandel, DACH-Region, UTAUT 2 Modell, Nutzungsakzeptanz, Kundenzufriedenheit, Leistungserwartung, Aufwandserwartung, hedonistische Motivation, Conversational Commerce, User Experience.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare