Bachelorarbeit, 2021
73 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht den pauschalen Generalverdacht gegenüber Männern in der institutionellen Kinderbetreuung. Ziel ist es, die Situation von Männern in Kindertageseinrichtungen (Kitas) und den damit einhergehenden Vorurteilen zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Generalverdachts auf die berufliche Praxis von Männern, die institutionellen Rahmenbedingungen und die persönliche Wahrnehmung der Männer.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Themas "Pauschaler Generalverdacht - Männer in institutioneller Kinderbetreuung". Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem theoretischen Hintergrund. Es werden die Definitionen von sexuellem Missbrauch und Grenzverletzung im Kontext der Kindertageseinrichtung erörtert.
Der Fokus liegt auf dem pauschalen Generalverdacht, der von Eltern, Trägern und Leitung sowie den Männern selbst wahrgenommen wird. Dieses Kapitel analysiert die Situation aus verschiedenen Perspektiven und untersucht, wie Einrichtungen mit dem Thema umgehen.
Der empirische Teil beinhaltet die Fragestellungen, Vermutungen und die Grundkonzeption der empirischen Studie. Es werden die gewählte Forschungsmethode, das Datenerhebungsinstrument, der Pretest und die Datenbereinigung sowie die soziodemografischen Daten der Befragten vorgestellt.
Im Kapitel Ergebnisse werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert. Es werden die Ergebnisse zu den Themen Generalverdacht, institutionellen Rahmenbedingungen und der persönlichen Wahrnehmung der Männer dargestellt.
Die Diskussion analysiert die Ergebnisse und setzt sie in den Kontext der bestehenden Literatur. Es werden die Stärken und Schwächen der Forschungsarbeit reflektiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen pauschaler Generalverdacht, Männer in der Kinderbetreuung, Kindertageseinrichtungen, sexuelle Missbrauch, Grenzverletzung, empirische Forschung, Soziodemografie, institutionelle Rahmenbedingungen, persönliche Wahrnehmung, Einstellungen und Stigmatisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare