Diplomarbeit, 2007
55 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die betriebswirtschaftlichen Folgen der Einführung eines verpflichtenden IAS/IFRS-Einzelabschlusses auf Verschmelzungsprozesse. Im Fokus steht die Analyse der möglichen Auswirkungen auf die bilanzielle Darstellung und die damit verbundenen Konsequenzen für beteiligte Unternehmen.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 legt die notwendigen Grundlagen zum Einzelabschluss, zur Verschmelzung und zur IFRS-Rechnungslegung dar. Kapitel 3 präsentiert die Idee eines verpflichtenden IAS/IFRS-Einzelabschlusses und definiert die zugrundeliegenden Prämissen. Kapitel 4 analysiert die möglichen Verschmelzungsvorgänge unter der Annahme eines verpflichtenden IAS/IFRS-Einzelabschlusses, inklusive einer Diskussion der jeweiligen Vor- und Nachteile. Kapitel 5 beleuchtet die rechtsformspezifischen Auswirkungen, beschränkt auf bilanzielle und betriebswirtschaftliche Aspekte.
IAS/IFRS, Einzelabschluss, Verschmelzung, Umwandlungsgesetz (UmwG), Handelsgesetzbuch (HGB), Rechnungslegung, Bilanzierung, Betriebswirtschaft, Rechtsform, Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare