Bachelorarbeit, 2008
63 Seiten, Note: 0,6
Diese Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung und Implementierung von Clinical Pathways in einer Klinik der Maximalversorgung. Ziel ist die Analyse der Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung durch den Einsatz von strukturierten Behandlungspfaden im Kontext des DRG-Systems.
Kapitel 1 beschreibt die Problemstellung des steigenden Kostendrucks in deutschen Kliniken im DRG-System. Kapitel 4 erläutert die Projektorganisation und die methodische Vorgehensweise bei der Entwicklung des Clinical Pathways für TUR B/P. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie, einschließlich der Analyse des Zeitaufwands, der Dokumentationsqualität und der Verweildauer von Patienten. Es werden Daten zum Zeitbedarf und den Personalkosten vorgestellt. Ein Vergleich der Dokumentationsqualität mit und ohne Clinical Pathway wird durchgeführt, sowie ein Vergleich der Verweildauer von Patienten innerhalb und außerhalb des Pathways.
Clinical Pathways, DRG-System, Kostenoptimierung, Effizienzsteigerung, Verweildauer, Dokumentationsqualität, TUR B/P, Maximalversorgung, Gesundheitsmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare