Bachelorarbeit, 2008
46 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit analysiert den kulturellen Austausch zwischen Römern und Germanen während der Expansion des römischen Imperiums. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen des militärischen Eindringens auf Religion, Militärwesen und den Alltag, wobei die räumliche Eingrenzung auf die rechtsrheinischen und limesnahen Gebiete erfolgt. Die Arbeit untersucht, wie die verschiedenen germanischen Stämme die römische Kultur unterschiedlich stark aufnahmen und welche gemeinsamen Nenner sich dennoch feststellen lassen.
Kapitel 1 (Einleitung): Definiert die Zielsetzung der Arbeit, legt die räumliche und zeitliche Eingrenzung fest und skizziert die methodischen Herausforderungen der Analyse des Kulturtransfers zwischen zwei heterogenen Kulturen.
Kapitel 2 (Theorie des Kulturtransfers): Stellt das Konzept des Kulturtransfers nach Peter Burke vor und integriert Ideen der transnationalen Geschichtsschreibung von Shalini Randeria und Sebastian Conrad.
Kapitel 3 (Die germanische Kultur vor der Romanisierung): Beschreibt die germanische Kultur vor dem intensiven Kontakt mit den Römern, berücksichtigt dabei die antiken Quellen (Caesar und Tacitus) und analysiert Aspekte von Religion, Militär und Alltag.
Kapitel 4 (Die Romanisierung der Germanen und kultureller Austausch): Untersucht den kulturellen Austausch im Kontext der Romanisierung, fokussiert auf die Veränderungen in Religion, Militär und Alltag.
Kulturtransfer, Römisches Reich, Germanen, Romanisierung, Religion, Militär, Alltag, antike Quellen, Caesar, Tacitus, transnationale Geschichtsschreibung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare