Diplomarbeit, 2007
60 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen chronischen Rückenschmerzen und dem Kohärenzgefühl im salutogenetischen Modell. Ziel ist es, einen möglichen Zusammenhang zwischen chronischen Rückenschmerzen und einem niedrigen Kohärenzgefühl aufzuzeigen und Möglichkeiten zur Steigerung des Kohärenzgefühls zu überprüfen.
Die Arbeit beginnt mit der Einführung des biomedizinischen, biopsychosozialen und salutogenetischen Modells, wobei das Kohärenzgefühl als zentraler Bestandteil des salutogenetischen Modells erläutert wird. Die Methodik beschreibt die Erhebung des Kohärenzgefühls und der Bewältigungsstrategien. Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Zusammenhang zwischen chronischen Rückenschmerzen und niedrigem Kohärenzgefühl. Die Diskussion beleuchtet verschiedene Ansätze zur Steigerung des Kohärenzgefühls, sowohl kognitiver als auch physischer Natur, inklusive multimodaler Therapien. Die Rolle der Körperwahrnehmung wird hervorgehoben.
Salutogenese, Kohärenzgefühl, chronischer Rückenschmerz, Bewältigungsstrategien, Physiotherapie, Körperwahrnehmung, Mind/Body-Medicine, Multimodale Therapien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare