Examensarbeit, 2005
88 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Schuleingangsstufe in Vollmarshausen seit der Einführung eines Schulversuchs im Jahr 1999. Ziel ist es, eine Zwischenbilanz zu ziehen und Veränderungen im Vergleich zum Beginn des Schuljahres 1999/2000 zu identifizieren. Die Untersuchung basiert auf eigenen Recherchen, Ergebnissen anderer Studien und Lehrerbefragungen.
Kapitel 1 präsentiert die Schule Vollmarshausen und ihre Schüler, inklusive der ländlichen Umgebung und der sozialen Zusammensetzung der Familien. Kapitel 2 skizziert die Entwicklung des pädagogischen Konzepts der Schule von 1971 bis 2005. Kapitel 3 beschreibt die Ausgangssituation und Organisation des Schulversuchs „Neukonzeption der Schuleingangsstufe“. Kapitel 4 gibt einen Einblick in den Schulalltag der Schuleingangsstufe. Kapitel 5 erläutert das Untersuchungsverfahren, inklusive der Auswahl der Befragten und der Durchführung der Befragung.
Schuleingangsstufe, Vollmarshausen, jahrgangsgemischter Unterricht, Schulversuch, pädagogisches Konzept, empirische Untersuchung, Lehrerbefragung, Zwischenbilanz, ländliche Grundschule, veränderte Kindheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare