Fachbuch, 2008
177 Seiten
Diese Anleitung führt den Leser Schritt für Schritt in die Textverarbeitung mit Microsoft Word 2007 ein, beginnend mit grundlegenden Kenntnissen bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen wie Seriendruck und Verzeichniserstellung.
Teil 1: Grundkenntnisse Textverarbeitung: Dieser Teil legt die Grundlage für die Arbeit mit Textverarbeitungsprogrammen im Allgemeinen und Word 2007 im Besonderen. Er behandelt die grundlegenden Funktionen wie Texteingabe, Bearbeitung, Schriftarten und die Benutzeroberfläche von Word 2007, einschließlich der neuen Multifunktionsleiste. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der grundlegenden Arbeitsweise mit Tastatur und Maus im Kontext der Textverarbeitung.
Teil 2: Registerkarte Start - Basisfunktionen: Dieser Teil befasst sich detailliert mit den Basisfunktionen der Registerkarte "Start" in Word 2007. Es werden die Zeichen- und Absatzformatierungen, die Verwendung der Zwischenablage, Suchen und Ersetzen sowie das Arbeiten mit Rahmen und Linien umfassend erklärt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und der Deaktivierung automatischer Formatierungsfunktionen.
Teil 3: Registerkarte Start – Mit Formatvorlagen arbeiten: Hier wird das Prinzip der Formatvorlagen in Word 2007 erklärt, sowohl die Verwendung der vorhandenen als auch das Erstellen eigener Formatvorlagen. Der Teil zeigt, wie Formatvorlagen die Effizienz bei der Formatierung steigern und wie sie in Verbindung mit Dokumentvorlagen eingesetzt werden können. Der Unterschied zwischen Schnellformatvorlagen und dem vollständigen Formatvorlagenkatalog wird verdeutlicht.
Teil 4: Die Tabellenfunktion: Dieser Abschnitt widmet sich der Tabellenfunktion in Word 2007. Es werden verschiedene Methoden zum Einfügen und Bearbeiten von Tabellen vorgestellt, inklusive der Verwendung der Tabellentools und Formatvorlagen für Tabellen. Der Teil erläutert die Navigation in Tabellen, das Formatieren von Zellen und die Durchführung einfacher Berechnungen.
Teil 5: Grafiken und Bilder in Word: Dieser Teil behandelt das Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Bildern in Word 2007. Es werden verschiedene Methoden zum Einfügen von Bildern aus Dateien, ClipArts und Scans beschrieben. Darüber hinaus werden die Funktionen von Formen, SmartArt, Diagrammen, Textfeldern und WordArt erklärt, sowie die zugehörigen Tools zur Bearbeitung dieser Objekte.
Teil 6: Dokumente einrichten - Seitenlayout: Dieser Teil beschreibt die Gestaltung von Dokumenten in Word 2007. Es werden die Dokumenteigenschaften, Dokumentvorlagen, das Seitenlayout (einschließlich Ränder, Seitenformat, Spalten und Umbrüche), der Seitenhintergrund (Wasserzeichen, Farben), sowie Kopf- und Fußzeilen und Seitenzahlen behandelt. Der Teil beleuchtet auch wichtige Layout-Regeln für verschiedene Dokumenttypen.
Teil 7: Verzeichnisse und Seriendokumente: Der letzte Teil befasst sich mit der Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, Literaturverzeichnissen, Abbildungs- und Indexverzeichnissen sowie dem Seriendruck. Es werden die notwendigen Schritte zur automatisierten Generierung dieser Verzeichnisse erläutert, einschließlich des Umgangs mit Fuß- und Endnoten und Zitaten. Der Teil behandelt auch die Erstellung und Verwendung von Adressdateien für den Seriendruck von Briefen, Umschlägen und Etiketten.
Microsoft Word 2007, Textverarbeitung, Formatierung, Formatvorlagen, Tabellen, Grafiken, Bilder, Seriendruck, Verzeichnisse, Layout, Dokumenteigenschaften, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Fußnoten, Endnoten, Index.
Die Anleitung bietet eine umfassende Einführung in die Textverarbeitung mit Microsoft Word 2007. Sie umfasst ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Die Anleitung führt Schritt für Schritt in die Software ein, beginnend mit grundlegenden Funktionen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Seriendruck und der Erstellung von Verzeichnissen.
Die Anleitung deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die grundlegende Bedienung von Word 2007, Text- und Absatzformatierung mit Formatvorlagen, die Erstellung und Formatierung von Tabellen, die Einbindung von Grafiken und Bildern, die Gestaltung und das Layout von Dokumenten, die Erstellung von Verzeichnissen (Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Index) und die Verwendung der Seriendruckfunktion.
Die Anleitung ist in sieben Teile gegliedert. Teil 1 behandelt die Grundlagen der Textverarbeitung und die Benutzeroberfläche von Word 2007. Die Teile 2 und 3 befassen sich mit den Basisfunktionen der Registerkarte "Start" und der Arbeit mit Formatvorlagen. Teil 4 widmet sich der Tabellenfunktion, Teil 5 der Einbindung von Grafiken und Bildern. Teil 6 beschreibt das Einrichten von Dokumenten und das Seitenlayout. Schließlich behandelt Teil 7 die Erstellung von Verzeichnissen und die Nutzung der Seriendruckfunktion.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Microsoft Word 2007, Textverarbeitung, Formatierung, Formatvorlagen, Tabellen, Grafiken, Bilder, Seriendruck, Verzeichnisse, Layout, Dokumenteigenschaften, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Fußnoten, Endnoten, Index.
Diese Anleitung eignet sich sowohl für Anfänger, die die Grundlagen der Textverarbeitung erlernen möchten, als auch für fortgeschrittene Benutzer, die ihre Kenntnisse in Word 2007 vertiefen wollen. Sie ist besonders hilfreich für alle, die professionelle Dokumente erstellen und gestalten möchten.
Die bereitgestellte HTML-Vorschau enthält keine expliziten Beispiele oder Übungen. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Funktionen und der Strukturierung des Inhalts. Die detaillierte Anleitung selbst (nicht in dieser Vorschau enthalten) dürfte jedoch praktische Beispiele und Anleitungen enthalten.
Die vollständige Anleitung ist nicht in dieser HTML-Vorschau enthalten. Diese Vorschau dient lediglich als Übersicht über den Inhalt. Weitere Informationen zur Beschaffung der vollständigen Anleitung müssen beim Verlag erfragt werden.
Die Anleitung konzentriert sich explizit auf Microsoft Word 2007.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare