Doktorarbeit / Dissertation, 2002
122 Seiten, Note: 1
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Arbeit untersucht die gesellschaftliche Rolle des Künstlers im Wandel der Zeit und seinen Bezug zur menschlichen Freiheit. Sie verfolgt die Entwicklung des Künstlerbildes von der Verehrung als Genie bis hin zu seiner heutigen Position. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen individueller Freiheit und der Funktion des Künstlers innerhalb der Gesellschaft.
Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: die sozialphilosophische Notwendigkeit des Künstlers für die Gesellschaft zu untersuchen. Der historische Überblick beleuchtet die Freiheitsbestrebungen der Menschheit. Die Kapitel zum Aufstieg des Künstlers zum Genie analysieren die Entwicklung des Geniebegriffs und die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft. Die Aufklärung wird als entscheidende Wende im Verständnis von Freiheit und der Position des Künstlers dargestellt. Die Kapitel zur Kunst als Medium der Versöhnung und Erlösung sowie die Epoche der Moderne behandeln die jeweilige Rolle des Künstlers in diesen Phasen. Die Abschnitte zu Nietzsche und der Avantgarde untersuchen kritisch die Idee des Genies und die Entwicklung der Kunst im 20. Jahrhundert.
Künstler, Genie, Freiheit, Aufklärung, Moderne, Postmoderne, Gesellschaft, Kunst, Individuum, Nietzsche, Avantgarde, Erlösung, Autonomie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare