Examensarbeit, 2008
124 Seiten, Note: 1,5
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Veränderungen des Leseverhaltens im Kontext der Mediengesellschaft. Ziel ist es, den Einfluss neuer Medien auf die Lesekompetenz zu analysieren und die damit verbundenen Herausforderungen zu beleuchten.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung stellt die Problematik des sich verändernden Leseverhaltens in der Mediengesellschaft dar und skizziert die Relevanz von Lesekompetenz. Sie thematisiert die wiederkehrende Kritik an neuen Medien und deren potenziellen Einfluss auf das Lesen.
Kapitel 2 (Die Notwendigkeit des Lesens): Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Lesens von der Antike bis ins 20. Jahrhundert und definiert den Begriff der Lesekompetenz. Es behandelt außerdem die Rolle der Sozialisation (Familie, Schule, Gleichaltrige) in der Entwicklung der Lesefähigkeit.
Kapitel 3 (Veränderungen des Leseverhaltens in der Mediengesellschaft): Kapitel 3 analysiert die medialen Einflussfaktoren (Fotografie, Film, Fernsehen, Internet) und ihre Auswirkungen auf das Leseverhalten. Es betrachtet den aktuellen Stand der Lesekompetenz, den Unterschied zwischen literarischem und Sachlesen und relevante internationale Studien (PISA, IGLU, JIM).
Leseverhalten, Mediengesellschaft, Lesekompetenz, Medienkompetenz, Lesesozialisation, PISA-Studie, IGLU-Studie, JIM-Studie, literarisches Lesen, Sachlesen, Medienwandel, historische Entwicklung des Lesens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare