Examensarbeit, 2006
112 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Darstellung des Cochlea-Implantats in deutschsprachigen Fachzeitschriften der Hörbehindertenpädagogik zwischen 1986 und 2005. Ziel ist es, die Entwicklung der Berichterstattung und die damit verbundenen pädagogischen Perspektiven zu analysieren.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein, benennt die Problemstellung und Forschungsfragen. Kapitel 2 definiert das Cochlea-Implantat und seine Bedeutung in der Hörbehindertenpädagogik. Kapitel 3 beleuchtet die Rolle von Fachzeitschriften im wissenschaftlichen Diskurs. Kapitel 4 widmet sich der Darstellung des Themas in der DDR. Kapitel 5 beschreibt die Methodik der Untersuchung, einschließlich der Auswahl der Zeitschriften und der Datenerhebung. Kapitel 6 präsentiert die quantitativen Ergebnisse zur Publikationshäufigkeit. Weitere Kapitel werden in der Vollversion behandelt.
Cochlea-Implantat, Hörbehindertenpädagogik, Fachzeitschriften, Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit, inklusive Bildung, Rehabilitation, wissenschaftlicher Diskurs, Publikationsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare