Doktorarbeit / Dissertation, 2003
189 Seiten, Note: 1,00
Diese Dissertation untersucht den Zusammenhang zwischen Tabuthemen in der familiären Kommunikation, dem Familienklima und der depressiven Befindlichkeit bei Jugendlichen. Die Arbeit zielt darauf ab, Risiko- und Schutzfaktoren für depressive Entwicklungen im Jugendalter zu identifizieren und zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert den Begriff „Tabu“ im historischen und wissenschaftlichen Kontext. Kapitel 1 beleuchtet die Tabuforschung, einschließlich methodologischer Herausforderungen. Kapitel 2 beschreibt Depressionen im Jugendalter, ihre Erscheinungsformen, Häufigkeit und Erklärungsansätze. Kapitel 3 diskutiert Risiko- und Schutzfaktoren, mit Fokus auf die Familie als entscheidender Einflussgröße. Der empirische Teil (Kapitel 4-6) beschreibt die Methodik der Untersuchung, die Stichprobenauswahl und die Ergebnisse. Die Ergebnisse der Voruntersuchung sowie die teststatistische Auswertung verschiedener Fragebögen werden detailliert dargestellt. Die Hauptuntersuchung analysiert den Zusammenhang zwischen Tabuthemen, familiären Funktionen und depressiver Befindlichkeit bei den Jugendlichen.
Tabuthemen, Familiäre Kommunikation, Familienklima, Depressive Befindlichkeit, Jugendliche, Risiko- und Schutzfaktoren, Empirische Forschung, Depression im Jugendalter, Qualitative und quantitative Methoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare