Wissenschaftliche Studie, 2005
1062 Seiten
Dieses Werk bietet einen Leitfaden zur Geschichte und Theorie der Medienkunst, mit besonderem Fokus auf Closed-Circuit Videoinstallationen. Es untersucht die kategorialen Bestimmungen von Medienkunst und beleuchtet zentrale theoretische Konzepte.
Die Einleitung führt in die Thematik ein. Das Kapitel „Medienkunstgeschichte: Zustand und Zuständigkeiten“ bietet eine Standortbestimmung. Das Kapitel „Struktur und Inhalte“ gibt einen Überblick über die folgenden Kapitel. Kapitel 1 behandelt verschiedene kategoriale Bestimmungen der Medienkunst, von „Installation“ über „Performance“ bis hin zu „Interaction“. Kapitel 2 widmet sich Closed-Circuit Videoinstallationen, untersucht das Subjekt/Objekt-Verhältnis und Wirklichkeitskonstruktionen im Kontext dieser Kunstform, sowie Systemmodelle und Lernprozesse.
Medienkunst, Closed-Circuit Videoinstallationen, Installation, Performance, Interaction, Subjekt/Objekt-Verhältnis, Wirklichkeitskonstruktion, Systemmodelle, Lernprozesse, Kybernetik, Telekommunikation, Bildkritik, Kulturkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare