Examensarbeit, 2007
89 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit analysiert Clara Hohraths Adoleszenzroman „Hannelore erlebt die Großstadt“ im Kontext der Neuen Sachlichkeit und der Weimarer Republik. Ziel ist es, den Roman als authentisches Zeitdokument zu untersuchen und seine Bedeutung innerhalb der zeitgenössischen Jugendliteratur zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das erste Kapitel beleuchtet die politische und gesellschaftliche Situation der Weimarer Republik mit besonderem Fokus auf den Alltag und die Jugend der Zeit. Kapitel zwei widmet sich der Neuen Sachlichkeit als literarischer Strömung, mit Schwerpunkt auf Jugendliteratur, der Großstadt als Topos und der „Neuen Frau“. Kapitel drei klärt den Begriff des Adoleszenzromans und dessen Topoi im Kontext der Neuen Sachlichkeit. Kapitel vier analysiert Hohraths Roman: Die Autorin wird vorgestellt, die Handlung zusammengefasst und die Erzählweise untersucht. Die Entwicklung der Protagonistin, ihre Familie und prägende Figuren werden analysiert. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Tradition und Innovation im Roman. Schließlich werden Aspekte, die den Roman als authentisches Zeitdokument ausweisen, untersucht.
Adoleszenzroman, Neue Sachlichkeit, Weimarer Republik, Jugendliteratur, Großstadt, „Neue Frau“, Zeitdokument, Clara Hohrath, Hannelore erlebt die Großstadt, Jugend, Tradition, Innovation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare