Doktorarbeit / Dissertation, 2002
234 Seiten, Note: sehr gut
Diese Arbeit bearbeitet systematisch die von der österreichischen Rechtsordnung gewährten Ersatzansprüche bei Tötung. Das Ziel ist eine umfassende Darstellung dieser Ansprüche.
Kapitel 1 befasst sich mit den Ersatzansprüchen nach § 1327 ABGB, wobei Kostenersatz (Beerdigungs- und andere Kosten) und Ersatz des entgangenen Unterhalts im Detail behandelt werden. Es werden Anspruchsberechtigte, der Umfang des Ersatzes und die Problematik von Mitverschulden und Schadensminderungspflicht erörtert.
Kapitel 2 analysiert Ersatzansprüche nach sondergesetzlichen Regelungen, vor allem dem EKHG, und setzt diese im Verhältnis zu § 1327 ABGB. Weitere relevante Sondergesetze werden ebenfalls betrachtet.
Kapitel 3 untersucht die Ersatzansprüche nach luftverkehrsrechtlichen Haftungsregelungen, sowohl national als auch international und supranational.
Ersatzansprüche, Tötung, § 1327 ABGB, EKHG, Luftverkehrsrecht, Schadenersatz, Unterhalt, Todfallkosten, Schmerzengeld, Österreichisches Recht, Haftung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare