Doktorarbeit / Dissertation, 2005
195 Seiten, Note: befriedigend
Diese Dissertation untersucht die Sanktionsbeurteilung von Laien im Kontext des österreichischen Strafrechts und deren Rechtsbewusstsein. Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss objektiver und subjektiver Deliktsmerkmale auf die Höhe der Strafbeurteilungen zu analysieren und mit den gesetzlichen Strafrahmen zu vergleichen. Weiterhin wird der Einfluss von Schadenshöhe und Entschädigung auf die Sanktionsbeurteilung untersucht.
Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Grundzüge strafrechtlicher Sanktionen und Strafzwecke. Der erste empirische Teil konzentriert sich auf Sanktionsbeurteilungen von Laien. Die erste Studie untersucht den Einfluss objektiver und subjektiver Deliktsmerkmale (wie Vorsatz) auf die Höhe der Strafbeurteilungen und vergleicht diese mit den Strafrahmen des österreichischen Strafgesetzbuches. Die zweite Studie analysiert den Einfluss der Schadenshöhe und einer allfälligen Entschädigung auf die Strafbeurteilung. Der zweite empirische Teil befasst sich mit dem Rechtsbewusstsein der Teilnehmer und ihrer Einstellung gegenüber Polizei, Gerichten, Richtern und Rechtsanwälten, wobei das Frankfurter Rechtsinventar eingesetzt wird.
Strafrecht, Sanktionsbeurteilung, Laienurteil, Rechtsbewusstsein, Deliktsmerkmale, Schadenshöhe, Entschädigung, Strafgesetzbuch, Polizei, Gerichte, Richter, Rechtsanwälte, Frankfurter Rechtsinventar.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare