Bachelorarbeit, 2008
46 Seiten, Note: 3,0
Diese Arbeit untersucht die Notwendigkeit einer europäischen Identität. Der Fokus liegt auf dem Phänomen der kollektiven Identität im europäischen Kontext, wobei aktuelle Herausforderungen wie die gescheiterte Verfassung und der Lissaboner Vertrag analysiert werden. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Identitätstheorien und untersucht mögliche Bezugspunkte für eine gemeinsame europäische Identität, insbesondere im politischen Bereich.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung skizziert den historischen Kontext Europas, geprägt von Konflikten und Zusammenarbeit, und führt in die Fragestellung nach der Notwendigkeit einer europäischen Identität ein. Sie betont den Fokus auf kollektive Identität und kündigt den Aufbau der Arbeit an.
Kapitel 2 (Problemstellung): Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der europäischen Integration, die gescheiterte Verfassung und den Lissaboner Vertrag, sowie den langen historischen Weg zur europäischen Einigung, von frühen Ideen bis zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Union.
Kapitel 3 (Identitätstheorie): Dieses Kapitel stellt verschiedene Identitätstheorien vor und diskutiert die Möglichkeit einer europäischen Identität in einer pluralistischen Gesellschaft. Es thematisiert den Unterschied zwischen kultureller und politischer Identität.
Kapitel 4 (Europäische Identität): Das Kapitel erörtert mögliche Bezugspunkte einer europäischen Identität und untersucht deren Bedeutung. Es analysiert die Rolle von Medien und Zivilgesellschaft im Hinblick auf Legitimität und die Herausforderungen für das Projekt "Europa".
Europäische Identität, Kollektive Identität, Europäische Union, Lissaboner Vertrag, Identitätstheorie, Politische Identität, Kulturelle Identität, Medien, Zivilgesellschaft, Europäische Integration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare