Bachelorarbeit, 2004
62 Seiten, Note: 1
Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen beim Management von Wandel im Kontext von Fusionen und Akquisitionen, insbesondere die Bildung einer gemeinsamen Unternehmenskultur. Das Ziel ist es, verschiedene Ansätze und Strategien zur erfolgreichen Integration von Unternehmenskulturen zu analysieren und zu bewerten.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext scheiternder Fusionen. Kapitel 2 definiert den Begriff der Unternehmenskultur und stellt verschiedene Idealtypen vor. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Metaphern (Ehevertrag, Hochzeit) um unterschiedliche Integrationsstrategien zu veranschaulichen und analysiert die Kompatibilität von Unternehmenskulturen. Kapitel 4 beschreibt einen Phasenmodell des Merger-Prozesses aus kultureller Perspektive, detailliert die Phasen Vorbereitung und Implementierung mit verschiedenen Strategien zum Kulturwandel.
Unternehmenskultur, Fusionen und Akquisitionen, Kulturwandel, Merger-Prozess, Wertewandel, Integrationsstrategien, Top-Management, organisatorischer Fit, kognitive Dissonanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare