Diplomarbeit, 2008
128 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht das Veranstaltungswesen in Oberösterreich unter verwaltungsrechtlichen Aspekten. Ziel ist es, die rechtlichen Pflichten von Veranstaltern im Vorfeld und während einer Veranstaltung zu klären und die verschiedenen Kompetenzbereiche darzustellen.
Kapitel 2 behandelt die rechtlichen Grundlagen des Veranstaltungswesens in Oberösterreich, einschließlich der Abgrenzung der Zuständigkeiten und der Definition verschiedener Veranstaltungstypen mit ihren jeweiligen Melde-, Anzeige- und Bewilligungspflichten. Es werden die Pflichten des Veranstalters im Vorfeld einer Veranstaltung detailliert beschrieben, inklusive der Voraussetzungen für Veranstaltungsstätten. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Jugendschutz und die damit verbundenen Pflichten des Veranstalters. Kapitel 4 untersucht die gewerberechtlichen Aspekte von Veranstaltungen und die Frage, unter welchen Bedingungen eine Veranstaltung als gewerblische Tätigkeit gilt.
Veranstaltungswesen, Oberösterreich, Verwaltungsrecht, Veranstalterpflichten, Jugendschutz, Gewerberecht, Kompetenzverteilung, Veranstaltungspolizei, Sicherheitsdienste, Lärmschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare