Bachelorarbeit, 2008
59 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung des Marathons, mit besonderem Fokus auf den Marathonlauf in der Bergischen Region. Ziel ist es, die historische Entwicklung des Marathons nachzuzeichnen und den aktuellen Boom zu analysieren. Dabei werden sowohl die sportlichen als auch die gesellschaftlichen Aspekte beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Marathons, beginnend mit der Schlacht von Marathon und der Sage des Boten, über die Einführung in die Olympischen Spiele bis hin zur Etablierung der Marathondistanz. Kapitel drei behandelt den Marathon-Boom, seine Ursachen und die damit verbundenen Entwicklungen im professionellen und Breitensport. Kapitel vier konzentriert sich auf das Marathonlaufen im Bergischen Land, inklusive empirischer Untersuchung des Laufverhaltens der dortigen Läufer und den Einfluss lokaler Faktoren.
Marathon, Marathonlauf, Laufsport, Breitensport, Entwicklung des Marathons, Marathon-Boom, Bergisches Land, empirische Untersuchung, Laufverhalten, Volkslauf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare