Fachbuch, 2008
273 Seiten
Diese Arbeit untersucht den Einfluss buddhistischer Philosophie, insbesondere des Vajrayana und der tibetischen Medizin, auf das Verständnis von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen westlichen und östlichen Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit und die Rolle von Bewusstsein und Geist in der Entstehung und Bewältigung von psychischen Problemen.
Das Abstract gibt einen kurzen Überblick über die Thematik. Die Einführung beleuchtet den Wunsch des Menschen nach Überleben und Wohlbefinden, die Herausforderungen der modernen Gesellschaft und das steigende Interesse an fernöstlichen Philosophien. Sie diskutiert die komplexen Beziehungen zwischen Körper und Geist und die Schwierigkeiten bei der Definition des Begriffs "Geist". Es wird der heutige Wunsch nach Selbstfindung und die Bedeutung der psychosozialen Integration thematisiert, sowie die Herausforderungen, die aus dem Missverhältnis zwischen individuellen Erwartungen und den äußeren Lebensbedingungen entstehen können. Schließlich wird die subjektive Natur des Gesundheitsempfindens diskutiert und ein kybernetischer Blickwinkel auf Gesundheit und Krankheit eingeführt.
Buddhismus, Vajrayana, Tibetische Medizin, Psychische Störungen, Psychosomatische Erkrankungen, Geist-Körper-Beziehung, Bewusstsein, Holistisches Konzept, Eigenverantwortlichkeit, Gesundheit, Krankheit, Kybernetik, Westliche Medizin.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare