Diplomarbeit, 2000
86 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Simulation des Ionen- und Clusterbeschusses von Goldtargets mithilfe der Molekulardynamik (MD). Ziel ist es, die physikalischen Prozesse, die bei diesen Beschussvorgängen auftreten, zu untersuchen und das Verhalten von Goldclustern unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren.
Kapitel 3 untersucht die Kraterbildung in einem rechteckigen Goldtarget beim (Au)4 16 keV-Beschuss der (111) Oberfläche. Die Analyse der zeitlichen Phasen gibt Aufschluss über die Bildung der Krater und Kraterwölbungen.
Kapitel 4 befasst sich mit dem Beschuss von freien Goldclustern mit einem 100 keV Goldatom. Die Simulationen zeigen, dass die Cluster je nach deponierter Energie unterschiedlich stark zerstäuben. Die Clusterverteilung folgt einem polynomialen Gesetz, die Energieverteilungen können an eine Thompsonverteilung mit einem zusätzlichen Beitrag für die thermische Evaporation angepasst werden.
Kapitel 5 analysiert das Verhalten von Goldclustern auf einem Goldsubstrat unter Beschuss. Die Simulationen zeigen, dass die Cluster je nach Energiedeposition im Cluster oder Substrat unterschiedlich stark zerstört werden. Die intakte Desorption des Clusters konnte in diesem Kapitel nicht nachgewiesen werden.
Kapitel 6 untersucht die Möglichkeit des Abhebens von Goldclustern vom Substrat durch Energiedeposition in der Substratoberfläche. Die Simulationen zeigen, dass das Abheben des Clusters bei einer deponierten Energie von 3 eV pro Atom möglich ist. Die Translationsenergie und die innere Energie des abhebenden Clusters steigen linear mit der deponierten Energie.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Molekulardynamik, den Ionen- und Clusterbeschuss von Goldtargets, die Kraterbildung, die Zerstäubung, die Clusterverteilung, die Energieverteilung, die Winkelverteilung, die Abhebestudie und den Vergleich verschiedener Potentiale.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare