Bachelorarbeit, 2021
54 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht den Imagewandel einer Destination durch die Auszeichnung zur Europäischen Kulturhauptstadt, am Beispiel von Chemnitz 2025. Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Identität und Image im Kontext von Stadtmarketing und beleuchtet die Herausforderungen des Imagewandels. Des Weiteren werden die Auswirkungen und Effekte ehemaliger Europäischer Kulturhauptstädte analysiert, um ein tieferes Verständnis für die Potentiale und Risiken des Kulturhauptstadtjahres zu gewinnen.
Dieses Kapitel stellt die Thematik der Bachelorarbeit vor und definiert das Forschungsziel. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und beleuchtet die Relevanz des Themas.
Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es befasst sich mit den Begriffen Identität und Stadtimage, deren Bedeutung im Kontext von Stadtmarketing und die Herausforderungen des Imagewandels.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle der Kultur in der Stadt und analysiert den Zusammenhang zwischen Kultur und Stadtentwicklung.
Dieses Kapitel beleuchtet die Europäische Kulturhauptstadt-Initiative, ihre Ideen, Hintergründe und Zielsetzungen. Es betrachtet die Bedeutung der Initiative für die Stadtentwicklung und den kulturellen Austausch.
Dieses Kapitel untersucht die Europäische Kulturhauptstadt-Initiative im Kontext der Festivalisierung und beleuchtet die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen und Effekte ehemaliger Europäischer Kulturhauptstädte auf unterschiedliche Bereiche wie Image, Kultur, Ökonomie, Soziales, Physisches und Politik. Es untersucht die Indikatoren und Wirkungsbereiche der Kulturhauptstadt-Initiative und zeigt die unterschiedlichen Erfahrungen der Städte auf.
Dieses Kapitel fokussiert auf das Beispiel Chemnitz 2025 und beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der Stadt, ihr Image, die Konzepte und Strategien der Kulturhauptstadtbewerbung sowie die Chancen und Herausforderungen des Imagewandels im Kontext der Kulturhauptstadt-Initiative.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Imagewandel, Stadtmarketing, Kulturhauptstadt, Identität, Stadtimage, Festivalisierung, Auswirkungen, Effekte, Chemnitz 2025, Bürger:innenbeteiligung, Stadtentwicklung, Stadtkultur, Stadtdesign, Branding, Stadtkommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare