Diplomarbeit, 2008
124 Seiten, Note: 1,1
Diese Diplomarbeit untersucht die Präimplantationsdiagnostik (PID) aus medizinisch-naturwissenschaftlicher, juristischer und ethischer Perspektive. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der komplexen Fragestellungen rund um die PID zu liefern und die verschiedenen Aspekte kritisch zu beleuchten.
Kapitel 2 befasst sich mit den medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen der PID, einschließlich der Methoden der Embryobiopsie und Polkörperbiopsie sowie der molekulargenetischen Diagnostik. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete der PID erläutert, darunter die Diagnostik von monogenen Erbkrankheiten und chromosomalen Störungen. Die Risiken und Probleme der IVF/ICSI und der PID werden ebenfalls behandelt. Kapitel 3 analysiert die Rechtslage in Deutschland, Großbritannien, Italien, Belgien, Israel und den USA im Hinblick auf die PID. Das deutsche Embryonenschutzgesetz und seine Interpretation werden im Detail untersucht. Kapitel 4 widmet sich der ethischen Diskussion um die PID, indem verschiedene Positionen zum moralischen Status des Embryos vorgestellt und Argumente für und gegen die Zulassung der PID diskutiert werden.
Präimplantationsdiagnostik (PID), In-vitro-Fertilisation (IVF), Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI), Embryonenschutzgesetz (ESchG), Ethik, Recht, Humanembryologie, Monogene Erbkrankheiten, Chromosomenstörungen, Risiken, moralische Status des Embryos.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare