Diplomarbeit, 2007
64 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht den Entwurf und die prototypische Implementierung einer Software zur Unterstützung der Geschäftsprozessmodellierung nach Gehring (1999) auf Basis der Eclipse Rich Client Platform. Ziel ist die Entwicklung eines Werkzeugs, das Studierenden im Rahmen eines Kurses zu Übungszwecken dient. Die Arbeit baut auf vorherigen Arbeiten auf, verbessert diese jedoch hinsichtlich der vollständigen Abbildung des Gehring-Ansatzes und der ergonomischen Gestaltung.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Geschäftsprozessmodellierung und den Kontext der Arbeit ein. Kapitel 2 legt die begrifflichen Grundlagen zu Geschäftsprozessen, Geschäftsprozessmodellierung und Ergonomie von Software dar. Kapitel 3 analysiert den Ansatz von Gehring (1999) zur Geschäftsprozessmodellierung und den bestehenden Eclipse Business Process Designer. Kapitel 4 definiert die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an die zu entwickelnde Software. Kapitel 5 beschreibt den Entwurf der Benutzeroberfläche, der Datenrepräsentation und der Anwendungslogik. Kapitel 6 behandelt die Implementierung. Die Evaluierung der entwickelten Software ist in Kapitel 7 beschrieben.
Geschäftsprozessmodellierung, Gehring-Methode, Eclipse RCP, Software-Entwicklung, Benutzeroberfläche, Ergonomie, Anforderungsanalyse, Prototyp, Wirtschaftsinformatik, Workflow.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare