Wissenschaftlicher Aufsatz, 2008
35 Seiten
Das Dokument beschreibt die Entwicklung und Struktur der EU-Bildungsprogramme, insbesondere im Hinblick auf lebenslanges Lernen. Es analysiert verschiedene Programme der Vergangenheit und Gegenwart, beleuchtet deren spezifische Profile und beschreibt die Verfahren für die Beantragung von Fördermitteln.
I. Grundlagen und Entwicklung der EU-Bildungsprogramme: Dieses Kapitel beschreibt die langjährige Beschäftigung der Europäischen Gemeinschaft mit Bildung und die Entwicklung verschiedener Programme seit den 1970er Jahren bis zur Schaffung von Sokrates, Leonardo da Vinci und Jugend für Europa. Es beleuchtet die Bedeutung des lebenslangen Lernens und die Entwicklung eines europäischen Bildungsraums im Kontext des Bologna-Prozesses und der Lissabon-Strategie.
II. Die bisherigen Programme im Bildungsbereich: Hier werden verschiedene Programme wie Leonardo da Vinci, Sokrates, Jean Monnet, Tempus, Erasmus-Mundus und E-Learning kurz vorgestellt.
III. Die neue Generation von Gemeinschaftsprogrammen im Bildungsbereich: Dieses Kapitel präsentiert die neuere Generation von Programmen wie Comenius, Erasmus, Leonardo da Vinci und Grundtvig und das transversale Programm.
IV. Spezifische Profile der jeweiligen Programme: In diesem Abschnitt werden die Programme Erasmus, Leonardo da Vinci und das transversale Programm detaillierter beschrieben.
V. Verfahren: Dieser Abschnitt behandelt die Kriterien für die Förderfähigkeit von Einrichtungen, die Förderkriterien für Anträge, die Auswahlkriterien und die finanziellen Bedingungen.
EU-Bildungsprogramme, lebenslanges Lernen, Bologna-Prozess, Lissabon-Strategie, Erasmus, Leonardo da Vinci, Förderkriterien, Europäischer Bildungsraum, Kompetenzen, Hochschulwesen, berufliche Bildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare