Diplomarbeit, 2007
104 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die psychosoziale Nachsorge von Jugendlichen mit onkologischen Erkrankungen. Ziel ist es, einen Überblick über die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Patientengruppe und ihrer Familien zu geben und bestehende Versorgungsstrukturen zu beleuchten.
Die Einleitung definiert den Begriff der onkologischen Erkrankung und präsentiert relevante Statistiken. Die Kapitel zu onkologischen Erkrankungen und Therapieformen beschreiben verschiedene Krebsarten und Behandlungsmethoden. Der theoretische Hintergrund beleuchtet das Jugendalter und die besonderen Herausforderungen für Jugendliche mit Krebs sowie die Belastung der Familien. Die Kapitel über krankheitsspezifische Belastungen detaillieren die somatischen und psychosozialen Auswirkungen der Erkrankung. Schließlich werden verschiedene Ansätze der psychosozialen Versorgung und Betreuung vorgestellt, inklusive spezifischer Nachsorgemaßnahmen und Projekte.
Onkologische Erkrankung, Jugendliche, Krebs, psychosoziale Nachsorge, Rehabilitation, Familie, Belastung, Therapie, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Gruppentherapie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare