Diplomarbeit, 2007
97 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Eignung von Python und Zope als Unterrichtswerkzeuge für Anfänger im Bereich der Softwareentwicklung. Ziel ist es aufzuzeigen, dass Python im Gegensatz zu industriell geprägten Sprachen wie C, C++ oder Java, besonders gut für den Einstieg geeignet ist und ein tieferes Verständnis grundlegender Konzepte ermöglicht. Die Arbeit beleuchtet die Vorteile von Python und Zope für Lehrende und Lernende.
Die Kurzfassung und das Abstract geben einen Überblick über die Thematik der Arbeit: die Schwierigkeit, für Anfänger Programmiersprachen zu erlernen, und die Vorteile von Python als alternatives Werkzeug. Es wird hervorgehoben, dass Python den Zugang zu relevanten Konzepten der Informatik und Softwareentwicklung erleichtert und die Arbeit der Lehrenden vereinfacht. Der Fokus liegt auf der Eignung von Python für den Unterricht und die möglichen Anwendungen von Zope für fortgeschrittenere Konzepte.
Python, Zope, Programmierunterricht, Softwareentwicklung, Anfänger, Komponentenframework, Softwareentwicklungsprozess, Komponentenorientierung, Reuse, Datenbanken, Testen, Dokumentieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare