Diplomarbeit, 2004
76 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Adaption des Levenshtein-Abstandes für die Online-Handschriftauthentifikation. Ziel ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das die Authentifizierung von Unterschriften anhand ihrer zeitlichen und dynamischen Eigenschaften verbessert.
Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in das Thema der Online-Handschriftauthentifizierung und Motivation der Arbeit.
Kapitel 2 (Biometrie - Überblick): Allgemeine Einführung in die Biometrie, fokussiert auf Handschrift als biometrisches Merkmal, Unterschiede zwischen Offline- und Online-Verfahren und relevanten Kennzahlen (Fehlerraten).
Kapitel 3 (Grundlagen und Adaption): Darstellung des Levenshtein-Abstandes und dessen Adaption für die Online-Handschriftauthentifizierung, einschliesslich der Berücksichtigung von Längenabhängigkeit und Simultanereignissen.
Kapitel 4 (Tests): Beschreibung der verwendeten Daten, der Testmethodik und der durchgeführten Experimente mit unterschiedlichen Geräten.
Kapitel 5 (Ergebnisse und Vergleich mit anderen Verfahren): Präsentation der Ergebnisse der durchgeführten Tests und ein Vergleich mit etablierten Methoden.
Online-Handschriftauthentifizierung, Levenshtein-Abstand, Biometrie, Fehlerraten, Online-Handschriftmerkmale, Dynamische Unterschriftenanalyse, Geräteabhängigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare