Magisterarbeit, 2008
130 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Anwendung moderner IuK-Technologien im Tourismussektor. Ziel ist es, die Bedeutung und den Einfluss dieser Technologien auf die Tourismusbranche zu analysieren und konkrete Anwendungsbeispiele vorzustellen. Die Arbeit systematisiert und ordnet das Wissen über E-Tourismus.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Bedeutung von IuK-Technologien im Tourismus. Kapitel 1 definiert relevante Begriffe und beleuchtet die Entwicklung des Tourismus und der Informatik. Kapitel 2 behandelt die Voraussetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen des E-Tourismus, inklusive Datenschutz und Konsumentenschutz. Kapitel 3 gibt eine Einführung in den E-Tourismus, seine Grundlagen und Anwendungsfelder, sowie die relevanten Technologien. Kapitel 4 fokussiert sich auf konkrete E-Touristische Anwendungen wie Buchungsplattformen und CRS/GDS Systeme. Kapitel 5 vertieft das Thema mit E-Marketing, E-CRM und Web-Controlling. Kapitel 6 analysiert ein konkretes Beispiel einer Suchmaschine und eines Reservierungssystems im Tourismus.
E-Tourismus, IuK-Technologien, Internet, E-Commerce, E-Marketing, E-CRM, Web-Controlling, Buchungsplattformen, CRS/GDS-Systeme, Datenschutz, Konsumentenschutz, IT-Systeme im Tourismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare