Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Bachelorarbeit, 2021
50 Seiten, Note: 1,5
In der vorliegenden Arbeit wird sich speziell mit dem Übergang von Care Leaver*innen aus der Heimerziehung in ein selbstständiges Leben beschäftigt. Als Care Leaver*innen werden junge Erwachsene bezeichnet, die sich im Übergang von der stationären Erziehungshilfe zum eigenständigen Leben befinden. Unter der stationären Erziehungshilfe werden Wohngruppen, Erziehungsstellen, Pflegefamilien oder andere Betreuungsformen gefasst. Care Leaver*innen haben es im Vergleich zu ihren Peers (Gleichaltrigen), die in ihrer Herkunftsfamilie aufgewachsen sind, deutlich schwerer, diesen Schritt des Übergangs zu gehen. Ihnen stehen nicht die gleichen familiären Beziehungen und Unterstützungsstrukturen zur Verfügung. Somit erfahren sie häufig eine Benachteiligung.
Eine weitere Herausforderung für Care Leaver*innen besteht darin, dass sie im Durchschnitt früher den Weg in ein selbstständiges Leben gehen als ihre Peers. Meist mit Erreichen der Volljährigkeit oder unmittelbar danach verlassen Care Leaver*innen das Setting der stationären Hilfe. Somit müssen sie in kurzer Zeit und mit geringen Unterstützungsressourcen ihr Leben selbstständig fortführen. Daher stehen die Anforderungen an Care Leaver*innen im Widerspruch zu den Anforderungen an andere junge Erwachsene in der Gesellschaft.
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen die genaue Situation und die Herausforderungen in der Bewältigung der jungen Erwachsenenphase der Care Leaver*innen in den Fokus rücken. Aufgrund ihrer erschwerten Ausgangslage liegt das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit darin, zu erfahren, mit welchen Maßnahmen und Unterstützungen den Care Leaver*innen ein guter Start in die Selbstständigkeit ermöglicht werden kann. Daher soll in dieser Bachelorarbeit der folgenden Forschungsfrage nachgegangen werden: "Wie kann der Übergang von Care Leaver*innen aus der Heimerziehung in ein selbstständiges Leben gelingen". Das Ziel ist es somit, Faktoren herauszuarbeiten, die sich positiv auf einen gelingenden Übergangsprozess auswirken.
Masterarbeit, 114 Seiten
Diplomarbeit, 112 Seiten
Diplomarbeit, 109 Seiten
Diplomarbeit, 107 Seiten
Diplomarbeit, 107 Seiten
Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Bachelorarbeit, 52 Seiten
Diplomarbeit, 90 Seiten
Diplomarbeit, 153 Seiten
Bachelorarbeit, 76 Seiten
Diplomarbeit, 73 Seiten
Diplomarbeit, 122 Seiten
Masterarbeit, 107 Seiten
Diplomarbeit, 141 Seiten
Masterarbeit, 114 Seiten
Diplomarbeit, 112 Seiten
Diplomarbeit, 109 Seiten
Diplomarbeit, 107 Seiten
Diplomarbeit, 107 Seiten
Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Bachelorarbeit, 52 Seiten
Diplomarbeit, 90 Seiten
Diplomarbeit, 153 Seiten
Bachelorarbeit, 76 Seiten
Diplomarbeit, 73 Seiten
Diplomarbeit, 122 Seiten
Masterarbeit, 107 Seiten
Diplomarbeit, 141 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare