Bachelorarbeit, 2007
148 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser Arbeit ist die Aufdeckung von Gewalt in der stationären Altenpflege, die größtenteils unerkannt bleibt, sowie die Darstellung möglicher Lösungsansätze. Die Arbeit untersucht die Rahmenbedingungen und Ursachen für Gewalt in diesem Kontext.
Die Einleitung beleuchtet die Problematik von Gewalt in der Altenpflege und die ethischen Implikationen. Es werden verschiedene Formen von Gewalt beschrieben, von körperlicher Gewalt bis hin zu subtileren Formen wie Vernachlässigung. Die Kapitel zu Gewalt und Aggression im wissenschaftlichen Diskurs und den Grundformen der Gewalt definieren und kategorisieren verschiedene Arten von Gewalt. Der stationäre Pflegealltag und die Opferrolle älterer Menschen werden im Detail beschrieben. Die Kapitel zum Personalmanagement beleuchten theoretische und praktische Ansätze zur Gewaltprävention.
Gewalt, Aggression, Altenpflege, Personalmanagement, Gewaltprävention, Altersbilder, Pflegekräfte, qualitative Forschung, qualitätsmangel, Zeitdruck, Personalauswahl
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare