Bachelorarbeit, 2008
90 Seiten, Note: Sehr gut (1,0)
Diese Bachelorarbeit untersucht das Benchmarking von Tourismusdestinationen. Die Arbeit analysiert, ob Innovation oder Imitation im Kontext des Benchmarkings im Tourismussektor vorherrschen. Die Zielsetzung besteht darin, die verschiedenen Ansätze und Methoden des Benchmarkings im Tourismus zu beleuchten und deren Anwendung auf die Wettbewerbsfähigkeit von Destinationen zu bewerten.
Kapitel 1 bildet die Einleitung. Kapitel 2 beschreibt die Problemstellung. Kapitel 3 definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 4 erläutert grundlegende Begriffe wie Benchmarking, Destination, Wertkette, Innovation und Imitation. Kapitel 5 behandelt die Grundlagen des Benchmarkings, einschließlich seiner Evolution, Merkmale, Strukturen und verschiedener Arten. Kapitel 6 befasst sich mit den Grundlagen von Tourismusdestinationen, ihrer Gliederung und Rolle als Wettbewerbseinheit. Kapitel 7 analysiert Benchmarking in Destinationen, unter Betrachtung verschiedener Ansätze (z.B. nach Metin Kozak und BAK Basel Economics) und untersucht den Aspekt von Innovation und Imitation.
Benchmarking, Tourismusdestination, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Imitation, Wertschöpfungskette, quantitative Faktoren, qualitative Faktoren, Metin Kozak, BAK Basel Economics, Resource Based View, Market Based View.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare